Die Digitalisierung hat die Geschäftswelt nachhaltig verändert. Nur Unternehmen, die sich den ständigen Veränderungen anpassen können, haben eine Chance auf kontinuierliches Wachstum. Eine durchdachte SEO-Strategie kann dabei der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sein. Die Suchmaschinenoptimierung sorgt nämlich für eine gute Platzierung in Suchmaschinen wie Google, wenn der Nutzer nach relevanten Keywords sucht. Sie ist ein komplexes Unterfangen und bedarf neben dem entsprechenden Fachwissen auch konstante Aufmerksamkeit. Deshalb wenden sich immer mehr Unternehmen an externe Dienstleister wie die Suchhelden, die als Experten der Suchmaschinenoptimierung strategische SEO-Kampagnen entwickeln und sie dabei in jedem Fall auf das Unternehmen zuschneiden.
SEO im Überblick
Der Begriff SEO steht für Search Engine Optimization und ist auch außerhalb der Geschäftswelt immer mehr Menschen geläufig. Sie befasst sich mit Maßnahmen, die einer Website Reichweite und Sichtbarkeit geben sollen und platzieren sie, wenn die Strategie wirkt, in den oberen Resultaten einer Google-Suche. Auch in anderen Suchmaschinen wie Yahoo und Bing spielt die Platzierung eine Rolle, doch da Google aktuell weltweit einen Marktanteil von etwa 80% hat, geben die Richtlinien dieses Giganten häufig den Ton an. Statistisch gesehen klicken drei Viertel der Nutzer nur auf die ersten fünf Ergebnisse ihrer Suche, weshalb eine Platzierung in diesen Top Treffern Gold wert ist. Auf der zweiten Seite zu erscheinen ähnelt einer Platzierung auf der hundertsten Seite, denn kaum jemand schenkt den weiteren Seiten jegliche Aufmerksamkeit.
On-Page-SEO als Kernstück der Strategie
Maßnahmen, die die Platzierung in den Suchergebnissen verbessern, aber auf der eigentlichen Website selbst unternommen werden können, sind Methoden des sogenannten On-Page-SEO. Dazu gehört zum Beispiel das Optimieren der Keywords. Sie sollten in Meta-Titeln, Überschriften, Beschreibungen und im Content selbst vorkommen, um Relevanz zu signalisieren. Der Content selbst sollte Mehrwert bieten, einzigartig und qualitativ hochwertig sein und den Nutzer dazu einladen, sich länger auf der Website aufzuhalten. Wichtig ist auch, dass die Seite nicht ewig lädt oder zum Beispiel auf mobilen Geräten fehlerhaft dargestellt wird. Die Verbesserung solcher technischer Aspekte dient nicht nur der Suchmaschinenoptimierung selbst, sondern verbessert die Erfahrung des Nutzers auch ganz unmittelbar.
Off-Page-SEO, Content und Linkbuilding
Alle Bereiche, die sich außerhalb des On-Page-SEOs positiv auf das Ranking auswirken, gehören zum Off-Page-SEO. Dazu gehört zum Beispiel das Setzen hochwertiger Backlinks, eine positive Präsenz in den sozialen Medien und das Erwähnen der Marke, ohne dabei überhaupt auf die Seite zu verlinken. Je natürlicher diese Aspekte umgesetzt werden, desto besser wirken sich die Maßnahmen auf das Ranking aus. Auch der Content selbst, also die Inhalte der Website, sollten qualitativ hochwertig sein und Relevanz und Aktualität ausstrahlen. Longform-Inhalte, die mehr als 1000 Wörter umfassen, Bilder, Infografiken und Videos schneiden dabei besonders gut ab. Wichtig ist, dass sie regelmäßig aufgebessert und bei Bedarf verändert werden, um dem aktuellen Stand der Branche standzuhalten und jederzeit relevant und aktuell zu sein.
Erfolgreiche Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung fördern also nachhaltiges Wachstum, laden Nutzer dazu ein, die Website oft und lange zu besuchen und dort womöglich auch eine gewünschte Aktion wie das Bestellen eines Produkts durchzuführen. Mit einer durchdachten Strategie können alle diese Punkte langfristig umgesetzt und die Branche dominiert werden.